Aktion 2025

OpenSquare 2025 - Der öffentliche Raum ist Raum von allen für alle.

Diese Botschaft soll zum Tag des öffentlichen Raums am 29. Juni 2025 (und danach) bei möglichst vielen Bewohnern und Bewohnerinnen der Schweiz positiven Wiederhall finden. Öffentlicher Raum ist ein Gut, das wir gestalten, aushandeln, nutzen, umgestalten, umnutzen, neu verhandeln – immer wieder und hoffentlich gemeinsam. Arm und reich begegnen sich hier.  Jung und alt nehmen zur Kenntnis, wer sonst noch da ist. Das ist gut so und es soll so bleiben: Nur so kann der öffentlichen Raum seine Funktion als Fundament unserer demokratischen, mobilen, inklusiven Gesellschaft erfüllen.

Werweissen – oder wissen

Wissen nicht längst alle, dass wir den öffentlichen Raum brauchen? Es gibt unzählige Studien, Umfragen, Analysen und Theorien zu der Frage. Aber angesichts der aktuellen Entwicklungen wie Kommerzialisierung und Privatisierung und angesichts der Tatsache, dass „der öffentliche Raum“ im aktuellen Raumkonzept Schweiz 2050 praktisch vergessen gegangen ist, wollen wir die Einstellung und das Wissen der Schweizer Wohnbevölkerung mit einer repräsentativen Umfrage klären. Das ist das eine OpenSquare-Projekt 2025. Die Resultate der Umfrage sollen rechtzeitig vor dem diesjährigen Tag des öffentlichen Raums   veröffentlicht werden. Dafür brauchen wir finanzielle Hilfe.

Lokale Charme-Offensiven

Im anderen OpenSquare-Projekt für dieses Jahr sind Schweizer Städte und Gemeinden eingeladen, den Tag als Gelegenheit nutzen, um über ihren Leistungsausweis und über Herausforderungen für den öffentlichen Raum zu berichten. Die Aktivierungskampagne sieht vor, diese Engagements zu vernetzen – und sichtbar zu machen, dass der öffentliche Raum nicht einfach ein lokales Problem ist, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe.

Schnee von gestern

Und was ist mit der Botschaft vom ersten Tag des öffentlichen Raums am 30.6.2024? „Der öffentliche Raum ist unter Druck, er braucht unsere Aufmerksamkeit.“ Die hat leider nichts an Aktualität verloren. Die Unterschriftensammlung läuft weiter.

Nach oben scrollen