News

Raum für alle

Wenn wir heute vom «Tag des öffentlichen Raums» sprechen, dann meinen wir unseren Lebensraum und damit den «öffentlichen Raum für alle».

Anzeigen »

Medienmitteilung zum Tag des öffentlichen Raums am 29.6.

Medienmitteilung Tag des öffentlichen Raums am 29. Juni 2025 Umfrage zeigt: Der öffentliche Raum muss für alle da sein Am 29. Juni findet der von OpenSquare angestossene Tag des öffentlichen Raums zum zweiten Mal statt. Aus diesem Anlass liess OpenSquare eine repräsentative Umfrage durchführen, um zu erheben, was die Schweizer Bevölkerung über öffentlichen Raum denkt

Anzeigen »

okaj – “Nimm Platz”-Jubiläumsedition 2025

Vom 20. bis 29. Juni 2025 findet im ganzen Kanton Zürich verteilt die Nimm-Platz-
Aktionswoche statt. Mit kreativen Ideen verwandeln Kinder- und Jugendarbeitsstellen öffentliche Plätze in temporäre Wohnzimmer und laden
zum Dialog ein.

Anzeigen »

Das wahre Herz der Stadt

Centré Pompidou, Gebäude und Platz sind entworfen als «Place for People», als Lebensort für Menschen, eine kleine Stadt in der grossen Stadt.

Anzeigen »

Steuerbefreiung

Mit Schreiben vom 28. März teilt uns die Steuerverwaltung des Kantons Bern mit, dass wir ab 29.1.2025 als gemeinnützig gelten und steuerbefreit sind. So können Projektbeiträge und Spenden an OpenSquare nun ebenfalls abezogen werden. Danke! Die Bewilligung ist befristet bis zum 31.12.2027. Dann können wir die definitive Steuerbefreiung beantragen. Danke jedenfalls an die Steuerverwaltung des

Anzeigen »

Tec21-Interview mit OpenSquare über den öffentlichen Raum

Tec21-Interview mit OpenSquare über den öffentlichen Raum Maria-Theresa Lampe sprach mit Sibylle Grosjean, Thomas Schregenberger und Gundula Zach über den öffentlichen Raum und die Absicht von OpenSquare, seinen Wert  und seine Funktionen am “Tag des öffentlichen Raums” ins Bewusstsein zu rufen. Ein PDF des Interviews finden Sie hier – oder hier im Web.

Anzeigen »

Spielregeln?

Was hat der öffentliche Raum mit einem Turnhallenboden gemeinsam? Nichts, eigentlich. Warum gibts dann immer mehr bunte Striche im öffentlichen Raum?

Anzeigen »

Zu Fuss

Die Stadt der kurzen Wege als Chance für urbane Räume, auch in der Agglo. Nebeneinander von Nutzung, Durchmischung und Koexistenz verkürzen die Wege.

Anzeigen »

Hoffen auf mehr

Hoffen auf mehr Ab Februar gilt auf New Yorks Strassen neues Recht für FussgängerInnen. Liebe Freunde und Freundinnen von OpenSquare In New York ist ab Februar 2025 «Jaywalking» offiziell wieder erlaubt. Die Demokratin Mercedes Narciss, die Initiantin der Gesetzesänderung, sagt dazu: «Regelungen, die das normale Verhalten bei alltäglichen Dingen bestrafen, soll es nicht geben. Wir

Anzeigen »

SWB Werkpreis 2025 für den öffentlichen Raum

SWB Werkpreis 2025 für den öffentlichen Raum Der Werkbundpreis richtet sich an alle, die mit innovativen Ideen den öffentlichen Raum bereichern wollen. Eingereicht werden können sowohl Orte als auch Projekte, die seit 2014 realisiert oder aktuell in Planung sind. Haben Sie einen inspirierenden Ort entdeckt, den Sie für den Preis vorschlagen wollen oder haben Sie

Anzeigen »

Demokratie braucht Begegnung.

Unsere Vision vom öffentlichen Raum ist ein Ort, an dem alle hin und wieder ihre Kopfhörer abnehmen, ihre Handis auf lautlos stellen und dafür ihre Sinne auf Empfang schalten. Dann merkt man ungefiltert, wo man überhaupt ist, wer gerade sonst noch unterwegs ist und was es so alles gibt in unserer bunten Gesellschaft.

Anzeigen »

Fragen zum Umgang mit öffentlichem Raum

Wie genau engagieren sich die Schweizer Städte für den öffentlichen Raum, und was ist er ihnen wert? Wie wird in Zukunft der Autoverkehr zu Gunsten des öffentlichen Raums eingeschränkt, was genau sind die Bestimmungen der Städte bezüglich Werbeveranstaltungen und die Ökonomisierung im öffentlichen Raum und gibt es diese überhaupt? Und, wer braucht die vielen Events, die in den Sommermonaten die Städte zum Überlaufen bringen?

Anzeigen »

Der Raum dazwischen

Die Räume dazwischen prägen unsere Orte. Als Strassen, Plätze, Parks, Gärten, Höfe, Kreuzungen – in unterschiedlichsten Dimensionen, Ausdruck, Nutzung. Ihnen muss die Aufmerksamkeit gehören, die gesamte Wertschätzung aller – der Besitzenden, Behörden, Planenden und Nutzenden.

Anzeigen »

OpenSquare – Nicht nur am 30. Juni

Gerade im Sommer sind die Strassen, Plätze, Parks und Seeufer für die Bewohner speziell attraktiv, und auch dann besuchen uns die meisten Touristen. Dazu kommen die vielen Events, die den öffentlichen Raum zeitgleich belasten. Solche Konflikte zu benennen, ihnen nachzugehen und darüber zu schreiben gehört zu den Aufgaben von OpenSquare, und nicht nur an einem Tag im Jahr.

Anzeigen »

Nachlese – Inserate DE, FR und IT

Ganzseitige Inserate auf deutsch, französisch und italienisch am 30.6. Jetzt existiert er, der Tag des öffentlichen Raums. Merci. Dass wir die Deklaration dank grosszügiger Hilfe von Dritten mit dem Namensinserat in der NZZamSonntag nicht nur auf Deutsch sondern mit ganzseitigen Inseraten in der Wochenendausgabe von LeTemps  und in La Domenica auch auf Französisch und Italeinisch

Anzeigen »

Namensinserat zustande gekommen

Das ganzseitige Inserat für den öffentlichen Raum am 30.6. ist zustande gekommen. Für den Druck im Inserat können wie angekündigt Unterschriften berücksichtigt werden, die bis am 23.6. um 24:00 Uhr eintrafen. Wir gratulieren allen, die teilgenommen haben und bedanken uns für die Beiträge, welche die ganzseitigen Inserate in der NZZ am Sonntag, in Le Temps

Anzeigen »

Medienmitteilung 20.6.2024

Tag des öffentlichen Raums am 30.6. Öffentlicher Raum muss Raum für alle sein OpenSquare hat den ersten Tag des öffentlichen Raums ausgerufen. Mit Plakaten, per Mail und mit einem ganzseitigen «Namensinserat für den öffentlichen Raum» am 30.6. 2024 wird deutlich gemacht, dass die Frage des öffentlichen Raums Aufmerksamkeit verdient. Je dichter wir zusammenleben, umso wichtiger

Anzeigen »

animierte Kino-Dias

https://www.opensquare.ch/wp-content/uploads/2024/06/OpenSquare-Kinodia-Cut-DE.mp4 Vom 20.6. bis am 26.6. werden in allen grösseren Deutschschweizer Städten animierte Kinodias geschaltet, welche auf den Tag des öffentlichen Raums aufmerksam machen.

Anzeigen »

Newsletter vom 17.6.2024

Liebe Freunde und Freundinnen von OpenSquare Es läuft viel, es läuft gut, aber wir sind noch nicht ganz parat. Vielen Dank für Eure grosse Unterstützung. Es ist vielleicht ein etwas unkonventionelles Vorgehen, aber es scheint logisch und offensichtlich ist es auch kommunizierbar: Schon die Deklaration des ersten «Tags des öffentlichen Raums» am 30.Juni 2024 ist

Anzeigen »

Hochparterre Nachricht

Noch vor dem ersten Inserat, das OpenSquare schaltete, berichtete Hochparterre am 5. Juni in der Online-Ausgabe vom Tag des öffentlichen Raums 2024.

Anzeigen »

BSA-Unterstützung

Am 30. Mai verhalf der Bund Schweizer Architektinnen und Architekten dem Projekt OpenSquare zu einem ersten öffentlichen Auftritt.

Anzeigen »

Aufruf Namensinserat

Gegen Ende Mai wurde der Aufruf publiziert, die Kernbotschaft von OpenSquare zu unterzeichnen und ein ganzseitiges Inserat mitzufinanzieren.

Anzeigen »
Nach oben scrollen