Tag des öffentlichen Raums 2025 – Wir sind einen Schritt weiter

Tag des öffentlichen Raums 2025 - Wir sind einen Schritt weiter

Jetzt ist OpenSquare ein Verein mit Postkonto und allem. So können wir unsere Projekte transparent raportieren.

Liebe Freunde und Freundinnen von OpenSquare

Nicht zuletzt dank Ihnen haben wir im letzten Jahr den ersten Tag des öffentlichen Raums erfolgreich lanciert. Die Plakate und vor allem das OpenSquare-Namensinserat in DE, FR und IT haben grosses Echo ausgelöst. Nun steht der nächste Tag des öffentlichen Raums schon praktisch vor der Tür. Letztes Jahr durften wir die Projekt- und Inseratebeiträge freundlicherweise über Archijeunes abwickeln. Falls Sie einen Beitrag überwiesen haben, sollten Sie im Februar von Archijeunes eine Spendenbestätigung erhalten haben.

Damit wir unsere Projekte und vor allem die Finanzen in Zukunft selber transparent ausweisen können, haben wir OpenSquare im Januar als Verein gegründet. So sind wir jetzt stolze Besitzer*innen eines eigenen Postkontos:

IBAN: CH86 0900 0000 1661 9868 9
OpenSquare
3000 Bern

Ein PDF der Statuten von OpenSquare findet sich hier. Der Zweckartikel lautet:
Der Verein bezweckt die Förderung und den Erhalt des öffentlichen Raums in seiner Eigenschaft als fundamentale Einrichtung einer demokratischen Gesellschaft. Der Verein unternimmt und fördert Aktivitäten, welche in der Gesellschaft das Bewusstsein für den Wert von öffentlichem Raum weckt und pflegt, insbesondere am Tag des öffentlichen Raums. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

Wir glauben, das trifft unser Anliegen gut. Die Steuerbefreiung (für Projektbeiträge) haben wir beim Kanton Bern beantragt, das kann aber dauern. Die OpenSquare-Aktion zum Tag des öffentlichen Raums am 29. Juni 2025 ist auch in Vorbereitung. Sie hören wieder von uns.

OpenSquare
Sibylle Grosjean, Kommunikation
Sandra König, Kassierin

Nach oben scrollen