Opensquare Umfrage 2025

Was denken Menschen in der Schweiz über öffentlichen Raum?

Zum Tag des öffentlichen Raums 2025 leistet OpenSquare einen Beitrag dazu, die Frage nach Wertschätzung und Wissen zum öffentlichen Raum zu klären. In den drei Sprachregionen Deutschschweiz, Romandie und im Tessin wurde vom 21. Mai bis 01. Juni 2025 eine repräsentative Umfrage dazu durchgeführt. Die Resultate liegen nun vor. Besonders erfreulich daran: Der Wert des öffentlichen Raums scheint breit anerkannt zu sein. Auf die offene Frage «was fällt Ihnen zum Begriff öffentlicher Raum als Erstes ein?» wurde die Aussage, «dass er für alle zugänglich ist» (neben der Assoziation «ein Park») am häufigsten genannt. 

Summary

Die Umfrage zeigt, dass viele Menschen ein Bewusstsein für den öffentlichen Raum haben. Besonders oft werden Parks, Fussgängerzonen, Plätze und Trottoirs als Teil davon genannt. Verwaltungsgebäude oder Bibliotheken werden hingegen seltener dazugezählt. Auffällig sind Unterschiede je nach Wohnort: Personen auf dem Land zählen Parkplätze häufiger zum öffentlichen Raum als Stadtbewohner:innen. Auch zwischen den Sprachregionen gibt es Differenzen – etwa werden in der Romandie und im Tessin Schulhausplätze, Bahnhöfe und Strassen seltener als öffentlich betrachtet, Spielplätze hingegen häufiger als in der Deutschschweiz.

Ein wichtiges Ergebnis ist zudem, dass viele Menschen es als wertvoll empfinden, im öffentlichen Raum einfach «sein» zu können – ohne Konsumdruck oder Unterhaltungsangebote. Umso bedenklicher erscheint, dass 57 % der Befragten Einkaufszentren als öffentlichen Raum betrachten, bei jüngeren Personen und Menschen mit tieferem Einkommen ist dieser Anteil sogar deutlich höher. Das weist auf ein starkes Bedürfnis nach zugänglichen, gemeinschaftlichen Orten hin, auch wenn Einkaufszentren rechtlich gesehen keine öffentlichen Räume sind.

Die Ergebnisse regen zum Nachdenken an und sollen weiter diskutiert werden. Öffentlicher Raum wird nicht nur funktional, sondern auch emotional und sozial definiert – als Raum, der Begegnung ermöglicht. OpenSquare plant eine Reihe von Fachgesprächen mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen. Ziel ist es, unterschiedliche Sichtweisen und Interpretationen kennenzulernen und daraus zu lernen.

Nach oben scrollen