Raumkonzept Schweiz 2050 – Wo bleibt der öffentliche Raum?

Raumkonzept 2050 – Wo bleibt der öffentliche Raum?

Der öffentliche Raum braucht mehr Gewicht im Raumkonzept Schweiz 2050 – das ist die zentrale Forderung von OpenSquare in der Stellungnahme zum aktuellen Konsultationsentwurf des Bundes. Zwar würdigt das Raumkonzept viele relevante Herausforderungen wie Klimaresilienz, Mobilität oder soziale Kohäsion – doch der öffentliche Raum bleibt dabei weitgehend unbeachtet.

OpenSquare plädiert dafür, den öffentlichen Raum als verbindendes Element zwischen den strategischen Zielen und Raumtypen zu verankern und ihn bereits in der Präambel des Dokuments explizit als Grundlage demokratischer Teilhabe zu benennen.

Ein PDF der Vernehmlassungsantwort im Wortlaut findet sich hier, die dazugehörige Medienmitteilung von OpenSquare hier.

Nach oben scrollen