OpenSquare-Kampagne 2025 - Informationen für Gemeinden
Zum diesjährigen Tag des öffentlichen Raums am 29. Juni haben sich eine Reihe von Schweizer Gemeinden und Städten entschieden, eine überregionale Aktivierungskampagne zu veranstalten. Sie wollen damit die Relevanz des öffentlichen Raums für unsere Gesellschaft unterstreichen, die über lokale Anliegen hinausführt. Öffentlichkeitsarbeit und allenfalls Plakatsteller mit der Botschaft «Herzlich Willkommen im öffentlichen Raum» in mehreren Sprachen sollen Leser*innen und Passant*innen dazu anregen, den eigenen Platz und das Miteinander im öffentlichen Raum wahrzunehmen.
Mit Medien- und Öffentlichkeitsarbeit geben die Gemeinden Auskunft über die geleistete Arbeit für die Aufwertung und den Erhalt dieser wichtigen Einrichtung für sozialen Zusammenhalt und Demokratie. Sie nutzen den Tag des öffentlichen Raums, um über aktuelle Herausforderungen zu informieren, die sich in den nächsten Jahren stellen. Unterstützt wird die Aktion von OpenSquare.
Teilnahme (> Voranmeldung)
Auch Ihre Gemeinde kann teilnehmen. Sie brauchen dafür ein Interesse am öffentlichen Raum, den Ihre Gemeinde pflegt und eventuell verfügbare Plakatsteller während etwa zwei Wochen im Umfeld des 29. Juni. Von Vorteil ist es, wenn ein/e Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit als gemeindeinterne Kontakt- und Koordinationsperson handeln kann. Falls keine Plakatstellen zur Verfügung gestellt werden können, ist eine Teilnahme natürlich auch mit reiner Öffentlichkeits- und Medienarbeit möglich.
Wenn Ihre Gemeinde sich für eine Teilnahme interessiert, bitten wir Sie, uns ihre Absicht mitzuteilen. Die Voranmeldung erlaubt OpenSquare, ausreichend Ressourcen für die Betreuung der Aktion bereitzustellen und kohärent mit Ihnen zu kommunizieren.
Im Juni werden alle teilnehmenden Gemeinden und allfällige Plakat-Standorte auf der Website von OpenSquare veröffentlicht. Die Einträge auf einer Schweizer-Karte werden mit einem Infopanel zu Ihrer Öffentlichkeitsarbeit ergänzt und falls gewünscht auf eine Seite Ihrer Gemeinde verlinkt.
Finanziert werden die Kosten der Aktion durch Projektbeiträge von OpenSquare-Unterstützenden und durch allfällige freiwillige Beiträge von teilnehmenden Gemeinden.
Das Formular für die Voranmeldung Ihrer Gemeinde zur Aktivierungskampagne 2025 finden Sie hier.
Falls Sie weitere Informationen brauchen, bevor Sie sich entscheiden, erreichen Sie uns unter aktivierungskampagne-2025@opensquare.ch.
Bereits teilnehmende Gemeinden |
---|
Stadt Wallisellen |
Altdorf |
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Tag des öffentlichen Raums?
Der Tag des öffentlichen Raums wurde 2024 von OpenSquare deklariert. Er findet jeweils am letzten Sonntag im Juni statt. Ziel des Tages ist es, den öffentlichen Raum als fundamentale Errungenschaft und Einrichtung der demokratischen Gesellschaft sichtbar zu machen. Öffentlicher Raum ist Raum für Alle. Öffentlicher Raum verursacht Begegnung mit dem Unerwarteten, Fremden. Er führt uns vor Augen, wer alles in unserer Gemeinschaft lebt und zeigt unseren Platz darin ganz physisch.
Was ist OpenSquare?
OpenSquare ist ein Projekt, das von Archijeunes initiert wurde. Ziel ist es, die Wahrnehmung des öffentlichen Raums als wichtige Einrichtung unserer Gesellschaft zu fördern und die Diskussion darüber anzuregen. Seit dem 29.1.2025 ist OpenSquare ein Verein. Der Zweckartikel lautet:
Der Verein bezweckt die Förderung und den Erhalt des öffentlichen Raums in seiner Eigenschaft als fundamentale Einrichtung einer demokratischen Gesellschaft. Der Verein unternimmt und fördert Aktivitäten, welche in der Gesellschaft das Bewusstsein für den Wert von öffentlichem Raum weckt und pflegt, insbesondere am Tag des öffentlichen Raums. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.
Was kostet die Teilnahme?
Abgesehen vom Aufwand, den Sie gemeinde-intern haben – etwa für Koordination, evtl. Plakatierung und Medienarbeit – entstehen für Sie keine Kosten. Diese werden durch Projektbeiträge von OpenSquare-Unterstützenden und durch allfällige freiwillige Beiträge von teilnehmenden Gemeinden getragen.
Welche Aktivierungssujets sind vorgesehen?
Es soll drei Sujets geben:
- Herzlich Willkommen!
- Schön sind Sie da!
- Der öffentliche Raum gehört auch Dir.
Der öffentliche Raum ist Raum von allen für alle. Er ist eine fundamentale Einrichtung der demokratischen Gesellschaft. Danke, dass Sie dazu beitragen (Du dazu beiträgst).
Im Fall von Plakaten werden alle teilnehmenden Gemeinden sowie die OpenSquare-Unterstützenden, welche die Aktion mit Projektbeiträgen ermöglichen, namentlich aufgeführt. Hier ist vorgesehen, dass neben den Sätzen (auf Deutsch und in verschiedenen Sprachen), ein QRR-Code auf die OpenSquare-Seite verweist, wo alle teilnehmen Gemeinden aufgeführt sind sowie das OpenSquare-Logo und falls gewünscht Ihr Gemeindelogo.
Wie läuft das Ganze ab?
Voranmeldung
Zufgrund der Voranmeldungen von Gemeinden organisieren wir die Finanzierung der Aktion, sorgen für eine Anlaufstelle für die Unterstützung bei der Medienarbeit und stellen die Produktionskapazitäten bereit.
Öffentlichkeits- und Medienarbeit
Da nicht alle Gemeinden über eine Medienabteilung verfügen, werden wir eine Anlaufstelle einrichten, welche bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen kann. Gleichzeitig bereiten wir Textbausteine(z.B. für den eigenen Newsletter), Beispielmitteilungen, Postvorschläge für Social-Media und Checklisten vor, die Ihnen die Kommunikation erleichtern soll.
Bestellung von Plakaten und Visual-Vorlagen
Vorsaussichtlich Anfang Mai erhalten Sie die Bitte, die definitive Bestellung für Ihre Gemeinde einzureichen: Anzahl, Format und Sujets der gewünschten Plakate sowie ob diese mit dem Logo Ihrer Gemeinde versehen werden sollen. Die Plakate werden gedruckt und an die von Ihnen bestimmte Lieferadresse ausgeliefert.
Bekanntgabe der Standorte
Voraussichtlich Mitte Mai erhalten Sie die Bitte, eine allgemeine Adresse für den verlinkten Karteneintrag resp. ein oder mehrere die Adresse(n) bekannt zu geben, an denen in Ihrer Gemeinde Plakatsteller stehen werden.
Bereitstellung Informationen Gemeindepanel
Gleichzeitig können Sie uns einen Link auf eine Projektseite Ihrer Gemeinde bekannt geben, und/oder elektronische Versionen Ihrer Kommunikationen (Medienmitteilung, Leaflet u.ä.) zukommen lassen. Wir erstellen aus Ihren Angaben einen Karteneintrag mit Info-Panel und schicken Ihnen davon ein “gut-zur-Ausführung”.
Können wir auch ohne Plakatsteller teilnehmen?
Ja, es ist durchaus möglich und erwünscht an der Aktion teilzunehmen, auch wenn keine Plakatstellen verfügbar sind. Wir finden es wichtig, dass alle Bewohner*innen wenigstens einmal im Jahr erfahren, dass es auch in ihrer Gemeinde öffentlichen Raum gibt, wie er gepflegt und verwaltet wird und wie die Gemeinde dafür sorgt, dass er für alle zugänglich ist. Dafür ist der Tag des öffentlichen Raums eine gute Gelegenheit.
Können wir unser Logo auf die Plakate drucken?
Ja, es ist möglich, das eigene Logo auf die Plakate drucken zu lassen, jedoch nur schwarz/weiss.
Wann müssen wir uns definitiv entscheiden?
Falls Sie Plakate wünschen, werden wir die Bestellung bis Mitte Mai brauchen. Für die übrigen Schritte nach der Voranmeldung reicht es, wenn Sie uns Ihre Materiailen und Angaben bis Anfang Juni zustellen.
Welche Unterstützung können wir von OpenSquare erwarten?
Die Voranmeldung erlaubt OpenSquare, ausreichend Ressourcen für die Betreuung der Aktion bereitzustellen und kohärent mit Ihnen zu kommunizieren. Mit Checklisten, Beispiel-Posts und Textblöcken für Ihren Newsletter, Ihre Website oder den Amtsanzeiger sowie Medienmitteilungen wollen wir Ihre Kommunikation erleichtern. Die Produktion und Auslieferung der kostenlosen Plakate soll Ihnen Arbeit abnehmen.
Welche Angaben werden veröffentlicht?
Auf der OpenSquare-Schweizer Karte werden ausschliesslich jene Informationen veröffentlicht, die Sie uns anlässlich der Information über Standorte (siehe Ablauf) bekannt geben. Natürlich wäre es schön, wenn wir Ihre Gemeinde schon nach der Voranmeldung auflisten dürften. Die Zustimmung dafür können Sie bei der Voranmeldung geben (oder nicht).
Kann man OpenSquare für die Kampagne mit freiwilligen Beiträgen unterstützen?
Wenn das für Sie als Gemeinde in Frage kommt, melden Sie sich bitte: aktivierungskampagne-2025@opensquare.ch. Danke. Für Privatpersonen haben wir ein Spendenformular eingerichtet, das hier zu finden ist. Danke.